

In puncto Lebensqualität ist der Süden Deutschlands unübertroffen. Die Schönheit der Landschaft, die Vielfalt der kulturellen, sozialen und sportlichen Einrichtungen machen unsere „Regio“ aus. Damit das auch so bleibt, unterstützen wir ausgewählte Einrichtungen und Projekte. So fördern wir seit Jahren die städtischen Museen Freiburg und das Wallgraben Theater – eine kulturelle Institution, deren Ruf weit über Freiburg hinausreicht.
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Egal, ob es sich um Sportvereine oder Einrichtungen zur Integration behinderter Menschen handelt: Die geleistete Arbeit ist von unschätzbarem Wert und das honorieren wir mit unserer Unterstützung.
Regionale Verbundenheit heißt für uns auch, engagiert daran mitzuarbeiten, dass sich unsere Region dynamisch weiterentwickelt. Denn: Nur, wenn wir strategisch in die Zukunft blicken, können wir Ihnen dauerhaft die beste Lösung anbieten.
Wir sind Mitglied bei bwcon (Baden-Württemberg: Connected e. V.), einer Wirtschaftsinitiative, unter deren Dach rund 600 Unternehmen und Forschungseinrichtungen organisiert sind, und engagieren uns dort aktiv beim Regionalbüro Südwest.
Eine zukunftsweisende Partnerschaft: Als Digitalpartner bringen wir den SC Freiburg mit Highspeed ans Netz.
Eine starke Identifikation mit der Region, der familiäre Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Fans sowie der Fokus auf nachhaltiges Wachstum sind nur einige Parallelen, die der SC Freiburg und die badenIT aufweisen. Auch der Blick in die Zukunft sowie die Vision, mit Engagement und Herzblut etwas zu bewegen, eint die beiden Traditionsunternehmen.
Daher freut es uns besonders, dass wir ab der kommenden Bundesligasaison 21/22 als Teampartner des SC Freiburg einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung in der Region leisten können. Mit mehreren Bausteinen tragen wir einen wesentlichen Teil zur Digitalisierung des neuen Stadions bei. Durch die Bereitstellung einer 10 Gbit/s-Anbindung sorgen wir für ein schnelles Internet für W-LAN Streaming- und Komfortangebote für die Stadionbesucher. Damit legen wir den Grundstein für ein breites digitales Sport-Erlebnis im neuen Stadion. Abgesichert wird die Anbindung durch die badenIT-eigenen Rechenzentren.
Hinter den Kulissen sorgt eine redundante Vernetzung des neuen Stadions mit eigenem Glasfasernetz dafür, dass der Zugriff auf zentrale IT-Systeme und auf das Internet hochverfügbar ist. Zusätzlich existiert eine Datenfestverbindung zum Schwarzwald-Stadion.
Im Zusammenspiel mit der weltweit größten Photovoltaik-Anlage auf einer Fußballspielstätte, die unsere Mutter badenova als umfassender Energie- und Umweltpartner auf dem neuen Stadiondach verbaut, leisten wir einen großen Beitrag zur Zukunftssicherung des Fußball-Standortes Freiburg und somit für die Wirtschaftskraft der Region..
Wir freuen uns auf eine für beiden Seiten bereichernde Zusammenarbeit mit dem SC Freiburg und wünschen den Mannschaften für die kommende Saison viel Erfolg!