Die Zukunft ist im Wandel, wir gestalten sie aktiv mit. Mit dem Bau eines weiteren Hochleistungszentrum in Freiburg sowie einem weiteren in Weil a.R./Haltingen, haben wir die Weichen gestellt und sichern langfristig für unsere Kunden die Qualität unserer Services.

Neben der Leistungsfähigkeit und den hohen Sicherheitsanforderungen, haben wir beim Bau unserer Rechenzentren ein besonderes Augenmerk auf die Energieeffizienz der Systeme gelegt. 

Unsere Rechenzentren zeichnen sich aus durch:

  • Tier 3 bzw. Tier 3+ Standard
  • Redundante Stromversorgung durch eigene Trafostationen und Einspeisung aus verschiedenen Umspannwerken
  • Energieeffizienter Betrieb mit modernster Technik
  • 100% Ökostrom aus regenerativen Quellen 
  • Umfassende Gebäudesicherung mit höchsten Sicherheitsstandards
  • IT-Sicherheits-Management nach ISO 27.001 zertifiziert
  • Georedundante Standorte

Unser neues Hochleistungsrechenzentrum in Freiburg: 

Am 14. März 2019 wurde unser neues Hochleistungsrechenzentrum  feierlich eingeweiht.

Die Besonderheiten unseres neuen, grünen Rechenzentrums haben wir hier für Sie aufgeführt.

 

Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit

Gefördert wurde die Baumaßnahme durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber war das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Betrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen  und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

 

 

 

 

Neues Rechenzentrum in Weil am Rhein/Haltingen

Aktuell baut die badenIT gemeinsam mit dem Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach ein weiteres Rechenzentrum in Weil am Rhein/Haltingen. Hierfür wurde eigens die Regio-RZ Süd GmbH gegründet. Lesen Sie hier mehr über den Neubau.

BadenTV Süd war Im Januar 2022 an der Baustelle des neuen Rechenzentrums und führte Gespräche mit badenIT-Geschäftsführer Peter Lais und Ralf Held, dem technischen Geschäftsführer der Regio-RZ Süd. Der TV-Beitrag, der Einblicke in Innovation, Nachhaltigkeit und Standortsicherheit des neuen Rechenzentrums gewährt, ist jetzt online bei BadenTVSüd abrufbar: https://www.baden-tv-sued.com/mediathek/video/breitband-fuer-unternehmen-neues-rechenzentrum-in-weil-am-rhein/