

Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Services und lagern ihre IT an einen professionellen IT-Dienstleister aus. Gründe gibt es hierbei viele. Aber auch Fragen, die es zu beantworten gilt: „Wie kann ich sicherstellen, dass mein Service Provider alle Compliance-Vorgaben einhält? Wie werden meine Daten vor dem Zugriff Fremder geschützt?"
Ostern steht vor der Tür - ein Fest, das wir für gewöhnlich dazu nutzen, uns im Kreise der Familie zu treffen, Verwandte einzuladen, und gemeinsam die beschwingte Frühlingszeit zu begehen. In diesem Jahr ist alles anderes. In wenigen Wochen hat sich unser Leben verändert. Das höchste Gut ist und bleibt aber die Gesundheit!
Standards und Zertifikate im Cloud-Umfeld gibt es viele – die meisten davon fokussieren sich auf bestimmte Aspekte technologischer und sicherheitsrelevanter Art. Doch Cloud-Anwender bewegen weit mehr Fragen als die der Sicherheit und des Datenschutzes: Die Zuverlässigkeit der Cloud-Lösung, die Vertragsbedingungen und der Standort des Rechenzentrums sind nur einige hier zu nennende Punkte.
Am Mittwoch, den 29. Januar 2020 trafen sich rund hundert Entscheiderinnen und Entscheider des regionalen Mittelstandes auf dem ersten Netzwerkabend "Business in Baden", der von badenIT in Zusammenarbeit mit der IHK südlicher Oberrhein veranstaltet wurde. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Horn drehte sich an diesem Abend alles um die Herausforderungen, die die Digitalisierung an die Wirtschat stellt.
So schnell vergeht ein Jahr und schon steht die Weihnachtszeit wieder vor der Tür. Wir möchten diesen Zeitpunkt nutzen und uns bei unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Zu Weihnachten wünschen wir Ihnen fröhliche und schöne Stunden mit Ihren Liebsten, sowie auch Zeit zum Entspannen und Krafttanken. Kommen Sie gut gestärkt ins neue Jahr!
Digitalisierung – kaum ein anderes Schlagwort beschäftigt Unternehmer über Branchengrenzen hinweg derzeit massiver. Doch wie verändert sich die regionale Unternehmenslandschaft durch die digitale Geschäftsentwicklung konkret? Und wie stellen sich andere Mittelständler auf, um den heutigen und kommenden Herausforderungen zu begegnen?
Am 29. Januar 2020 veranstaltet die badenIT in Zusammenarbeit mit der IHK Südlicher Oberrhein den ersten Unternehmer-Netzwerkabend „Business in Baden“, zu dem wir Sie bereits heute herzlich einladen möchten.
Am 13. November 2019 findet zwischen 9:30 Uhr und 14:30 Uhr die Hochschulkontaktbörse der Hochschule Furtwangen statt. Die badenIT ist vor Ort und stellt sich interessierten Studenten und Absolventen vor.
Am 6. November 2019 findet zwischen 15:00 und 19:00 Uhr in der Agentur für Arbeit die Informations- und Ausbildunsplatzbörse "Coole Jobs - Ausbildungsberufe in der Druck- und Medienindustrie, Kommunikation und IT" statt. Namhafte Unternehmen stellen Berufsbilder und ihr Ausbildungsplatzangebot vor. Auch badenIT ist vor Ort und beantwortet gerne Fragen rund um das Unternehmen und die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in unserem Haus. Um 16:50 Uhr stellen zudem zwei ehemalige Auszubildende der badenIT das Berufsbild "Fachinformatiker/-in Systemintegration" vor.
Am 7. November 2019 findet im Goldbergwerk Stuttgart eine Fachveranstaltung zum Thema "BI and Analytics - Wir bringen Sie auf den Weg" unseres Partners Datavard statt.
Am 16. Oktober fand zum 15. Mal der Freiburger Mittelstandskongress statt. Unter dem Motto "Herausforderungen der Zukunft" gaben hochkarätige Referenten Impulse für die kommende Zeit. Wo steht der Mittelstand heute, mit welchen Herausforderuzngen werden wir uns künftig auseinandersetzen müssen und welche Weichen können wir schon heute stellen?