

Liebe Kunden, Partner und Mitarbeitende,
Weihnachten ist Punsch- und Plätzchenzeit – aber auch eine Zeit, um innzuhalten und zurückzublicken.
Gerade dann, wenn die Welt aus den Fugen gerät, möchten wir uns auf das Wesentliche besinnen. Auf Werte, die auch in turbulenten Zeit Halt geben. So schauen wir zurück auf ein Jahr, in dem wir viele großartige Projekte mit Ihnen auf den Weg bringen konnten. Viele konstruktive Gespräche führen und Weichen für eine gemeinsame Zukunft stellen konnten.
ChannelPartner und COMPUTERWOCHE befragen seit 2018 gemeinsam mit etablierten Marktforschungsinstituten regelmäßig Unternehmen in Deutschland, wie zufrieden sie mit den Leistungen ihrer Managed Service Provider (MSPs) sind. Wir freuen uns, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen und für badenIT abstimmen.
UPDATE MEGATRENDS - das diesjährige Motto des Freiburger Mittelstandskongresses verspricht informative und spannende Themen mit zahlreichen Inspirationen für den hiesigen Mittelstand. badenIT ist am 12. Oktober 2022 wieder als Mitveranstalter dabei, wenn sich im Konzerthaus Freiburg Führungskräfte aus der Region zusammenfinden, um in die Zukunft zu blicken.
Neben inspirierenden Vorträgen haben die Besucher wieder die Möglichkeit in den Pause Messestände der Mitveranstalter und Partner zu besuchen und sich über zukünftige Themen auszutauschen. Treffen Sie uns beim Freiburger Mittelstandskongress. Weitere Informationen wie das Programm finden Sie unter: www.fr-mk.de
Peter Lais beendet zum 31.08.2022 planmäßig seine Tätigkeit als Geschäftsführer der badenIT GmbH. Christoph Haberla und Karsten Gilbrich übernehmen zum 01.09.2022 die Geschäftsleitung.
Am 14. Juli 2022 feierten badenIT und der Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach, Partner beim Bau des Rechenzentrums, bei schönstem Sommerwetter die feierliche Einweihung des zukunftsweisenden Rechenzentrums in Weil am Rhein/Haltingen.
Südbaden lebt von seiner Vielfältigkeit und ist nicht zuletzt dadurch ein beliebter Standort für Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Doch so einzigartig die Unternehmen auch sind, die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Energiewende beschäftigen derzeit alle.
Notebook, Mobiltelefon oder Monitor: Oftmals schlummert in defekter IT-Hardware ein zweites Leben – und ein Kauf von Neugeräten lässt sich vermeiden. Durch die Partnerschaft mit der AfB gGmbH, Europas größtem gemeinnützigem IT-Unternehmen, werden aussortierte IT-Geräte der badenIT aufbereitet und entweder durch Wiedervermarktung („ReUse“) wieder in den Markt eingeführt oder umweltfreundlich recycled.
In Weil am Rhein/Haltingen entsteht ein neues, hochmodernes Rechenzentrum. Gebaut wird das Projekt, das die Zukunftsfähigkeit des Standortes Südbaden für Unternehmen stärken soll, von der badenova-Tochter badenIT und dem Zweckverband Breitbandversorgung LK Lörrach, die dafür die Regio RZ Süd GmbH ins Leben gerufen haben.
Doch was bedeutet dieser Zusammenschluss für die Region? Welche Vorteile bringt es für die Zukunftsfähigkeit des Dreiländerecks? Und welche Chancen ergeben sich konkret durch das neue Rechenzentrum?
Wieder geht ein Jahr zu Ende – eines, das erneut unter besonderen Vorzeichen stand. Wir haben viel bewegt, die Digitalisierung in der Region vorangetrieben und an tollen Kundenprojekten mitgewirkt. Etwas, das wir mit Ihnen gemeinsam erreicht haben.
Für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr möchten wir uns bei unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen allen fröhliche, besinnliche Stunden mit Ihren Lieben und Zeit, um Kraft zu tanken für die Herausforderungen, die uns im neuen Jahr begegnen.
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022
wünscht
Ihre badenIT
Die Baumaßnahmen zum neuen Rechenzentrum in Weil am Rhein/Haltingen sind in vollem Gange. Das Bauprojekt der Regio-RZ Süd GmbH, einem Zusammenschluss der badenIT und dem Zweckverband Breitbandversorgung LK Lörrach, sichert die Zukunftsfähigkeit für Unternehmen in Südbaden. Ein besonderes Augenmerk wird bei dem hochmodernen Rechenzentrum auf Energieeffizienz gelegt. Die voraussichtliche Inbetriebnahme ist bereits im Juni kommenden Jahres.
BadenTVSüd war vergangenen Monat an der Baustelle des neuen Rechenzentrums und führte Gespräche mit badenIT-Geschäftsführer Peter Lais und Ralf Held, dem technischen Geschäftsführer der Regio-RZ Süd. Der TV-Beitrag, der Einblicke in Innovation, Nachhaltigkeit und Standortsicherheit des neuen Rechenzentrums gewährt, ist jetzt online bei BadenTVSüd abrufbar: https://www.baden-tv-sued.com/mediathek/video/breitband-fuer-unternehmen-neues-rechenzentrum-in-weil-am-rhein/